Das kostenlose Immobilienportal Auberg für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Auberg:
Gemeinde: Auberg
Bundesland: Oberösterreich
politischer Bezirk: Rohrbach (RO)
Einwohnerzahl: 563
Bevölkerungsdichte: 43 EW/km2
PLZ: 4171
Seehöhe: 595
Gemeindefläche: 13.00 km2
Vorwahl: 7282
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Hollerberg Auberg
Berghütte:
Hütte Hehenberg Auberg
Wald- und Mühlviertel: Mittellagen des Mühlviertels Auberg
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Auberg" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Auberg": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Auberg:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Breitenbach Weissenbach (Retzneibach) Rauschbach Katzenbach Tittenbach Dombach Kogelbergbach
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Bairisch Kölldorf Grundstück Rattenberg Grundstück Andorf Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Auberg:
Katastergemeinde (KG): Auberg
Auberg
Katastralgemeindenummer 47203 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41307 (PG-Nr.) Postleitzahl 4171 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4170 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Rohrbach BG-Code 4134
Ortschaft:
Iglbach Auberg Auberg Auberg
Schule in der Nähe:
Siedlungen:
Mairhofer,
Maria Rastein,
Harafl,
Marbach,
Hehenberg,
Winkler,
Iglbach,
Bachschmied,
Frei,
Wiesmayr,
Rudersböck,
Schmiedbach,
Schönbergmühle,
Leibmer,
Hollerberger,
Hollerberg,
Nöstelböck,
Griebaumer,
Auer,
Grillenhäuseln,
Saxenhofer,
Services:
Grundbuch Auberg
Grundbuchauszug Auberg
Katasterplan DXF/PNG Auberg
Anrainerverzeichnis Auberg
www.urkundensammlung.at
Auberg.Geografie.
Auberg liegt auf 595 m Höhe im oberen Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4 km und von West nach Ost 5,4 km. Die Gesamtfläche beträgt 12,5 km?². 25,6 % der Fläche sind bewaldet und 68,8 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Auberg, Iglbach, Marbach, Hollerberg, Hehenberg, Harafl.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Burgruine Sch?¶nberg Auberg Hermann Kepplinger Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Auberg
Die Seite Kategorie: Auberg aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Burgauberg-Neudauberg.Geschichte.
Die Besiedelung der Orte Burgauberg und Neudauberg, sowie einige andere Orte in der Umgebung, erfolgte von den benachbarten steirischen Ortschaften aus. Hauptsächlich zogen Menschen aus Burgau und Neudau in die, als "Weinberge" genutzten, Hügel. Durch diesen historischen Hintergrund ist Burgauberg auch heute noch eine Streusiedlung.Jahrelang war die Zugehörigkeit und Zuständigkeit für die Ortschaften nicht klar definiert. Unter anderem galt es auch die Grenzlinie zwischen Österreich und Ungarn zu finden, welche dann der Lafnitzfluss wurde; es war auch eine Grenze entlang der Hügelkette in Betracht gezogen worden. Die Leute selbst hatten eine engere Bindung an die steirischen Grenzgemeinden: Die Kirche für die Burgauberger war die in Burgau und für die Neudauberger die in Neudau, was übrigens heute noch so ist, ausserdem kamen noch Faktoren wie Verwandtschaft und gemeinsame Tätigkeiten hinzu. Auch die länderübergreifende Freiwillige Feuerwehr Burgau-Burgauberg (gegr. 1875) ist ein Beispiel für die Bindung der "Steira" (hier insbesondere Dialektbezeichnung für Einwohner von Burgau und Neudau) und der "Bergla" (hier insbesondere Einwohner von Burgauberg und Neudauberg). 1795 wurden die Ortschaften Burgauberg und Neudauberg selbstständig.Die Orte gehörten wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 mussten aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest die ungarischen Ortsnamen Burg?³hegy und Magashegy verwendet werden.Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Nach der Landnahme des Burgenlandes durch die österreichische Gendarmerie am 28./29. August 1921 kam es unter anderem in Burgauberg zu Kämpfen mit ungarischen Freischärlern. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).Während der NS-Zeit von 1938 bis 1945 waren die Gemeinden Burgauberg und Neudauberg ein Teil der Steiermark (Kreis Fürstenfeld). Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs (in Europa) gab es einen vier wöchigen Stellungskampf in Burgauberg wobei die Sowjets versuchten sich die ?oebergänge zur Steiermark zu sichern und das Güssinger Hügelland hinter sich zu lassen.Im Jänner 1971 bildet sich die Gemeinde Burgauberg-Neudauberg in der heutigen Form. 1996/1997 wurde die Thermen Golfschaukel Lafniztal errichtet und eröffnet, die sich neben Stegersbach auch auf Neudauberg, Burgauberg und Ollersdorf erstreckt. Mit 190 ha Fläche ist dies der grösste Golfplatz Österreichs. 2004 wurde die "Warte", eine Aussichtsplattform, eröffnet, die einen Blick über das Ramsar-Gebiet Lafnitztal und das Güssinger Hügelland gewährt bzw. ist ein 1/5 Österreichs (der gesamte Südosten) überblickbar und ausserdem an die Kuruzenaufstände und Türkenkriege erinnern soll. Zum Erwandern finden sich in Burgauberg der Kuruzzenwanderweg und der Kräuterweg. Der Kuruzzenwanderweg führt an einer wiedererrichteten Tschartarke vorbei. Eine Tschartake ist ein Grenzwärterturm aus der türkenumkämpften Zeit des Landes. Sie dienten zum Schutze des Volkes vor Bedrohung. War ein Feind in Sicht, wurden Schüsse von den Grenzwarten abgegeben und die Greitfeuer an den Hügelketten zur Warnung der Bevölkerung entzunden.In der Vergangenheit waren in den Bergen (Burgauberg, Neudauberg, ?€¦) die armen Bevölkerungsschichten beheimatet, da die Böden weniger fruchtbar waren (keine Anschwemmung von Humusmaterial aus Bächen) und die Hügelfelder aufgrund der Hanglage schwieriger zu bestellen waren. Heute ist das nicht mehr so, die wohlhabendere Bevölkerung lässt sich in den ruhigen Bergen, die eigentlich Hügel sind, des Südburgenlandes nieder und geniesst die Abgeschiedenheit.
Pöllauberg.Politik.Bürgermeister.
Bürgermeister ist seit 1995 Johann Weiglhofer (ÖVP), Vizebürgermeister ist Hubert Lang (ÖVP). Die früheren Bürgermeister von Pöllauberg waren:Bürgermeister der Gemeinde Oberneuberg- 1856-1858: Georg Berghofer
- 1860-1866: Franz Kratzer
- 1879-1883: Patritz Polzhofer
- 1892-1897: Anton Gruber
- 1906-1908: Anton Stoppacher
- 1909-1913: Josef Gruber
- 1913-1925: Franz Gruber
- 1925-1932: Anton Kornberger
- 1932-1838: Johann Kopper
- 1938-1942: Alexander Retter
- 1942-1945: Anton Stoppacher d. J
- 1945-1955: Michael Reiterer
- 1955-1968: Johann Schuster
Bürgermeister der Gemeinde Pöllauberg nach der Zusammenlegung mit Oberneuberg, Unterneuberg und Zeil-Pöllau- 1968-1992: Johann Handler (ÖVP)
- 1993-1995: Alois Gruber (ÖVP)
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Katholische Filialkirche Hl Georg in Auberg Auberg
Seggauberg.Sehenswürdigkeiten.
eröffnet, in dem archäologische Exponate aus der Umgebung ausgestellt werden.Eine weitere Sehenswürdigkeit der Gemeinde ist das Schloss Seggau. Dieses wird auch als Tagungszentrum genutzt und war Teil der steirischen Landesausstellung Die Römer. Im Innenhof des Schlosses befindet sich ein Lapidarium mit eingemauerten römischen Grabsteinen , den sogenannten "Römersteinen".
Pöllauberg.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
steht auf dem höchsten Punkt des Pöllaubergs und war die erste Marienkapelle der Gemeinde. Die ursprünglich romanische Kapelle wurde 1532 erweitert und später barockisiert. Der jetzige Alter mit dem Bild der heiligen Anna stammt aus dem Jahr 1644. Die Annakirche enthält teilweise Einrichtungsgegenstände aus der Wallfahrtskirche Maria Pöllauberg, die dort nach Umgestaltungen nicht mehr benötigt wurden.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Auberg:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Mietwohnung:
schöne 2 Zimmer Wohnung im grünen Stiftingtal LKH Nähe
60qm, 2 Zimmer Einliegerwohnung mit Küche und Bad/WC, EG, Garten vor der Tür, Autoabstellplatz dabei, nur Studenten/Innen,
Lage: Seitenstraße der Stiftingtalstraße, Haltestelle Vorauerkapelle in unmittelbarer Nähe, die Buslinie 64/64E fährt alle 15 Minuten zum LKH Graz, MedCampus, Musik Uni, Merangasse, S-Bahn Puntigam ..., zur Uni Graz fürht die Linie 64 ...
Ideal auch für 2er WG.
Studierende, die die Natur lieben und die Lernunterlagen unterm Kirschbaum auspacken, sind hier richtig. PREIS: 500,- inkl. BK/Hzg.
Lage: Stifting, LKH Graz Bezirk Ries, Musik Uni
Anbieter:
Preis: 500.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries/Graz
|

|
Biete Freizeitimmobilien:
Seegrundstück Attersee
Seegrundstück 1/50 Anteil an 400 m2 Ufergrundstück. Ein eigener Bootsliegeplatz kann gegen Aufpreis erworben werden. Eine mobile Toilette ist geplant, 2 Umkleidekabinen und eine Unterstellmöglichkeit für Liegestühle etc. ist geplant. Die Uferkante ist eine Steinmauer, ca die Hälfte des Ufers werden von einem Schilfgürtel gesäumt. In den See gelangt man über eine Holztreppe in das Wasser. Die Badeordnung wird Ihnen auf Verlangen ausgefolgt. Tiere, Campieren, Rauchen, Grillen sind nicht gestattet. Es stehen 10 idelle Anteile zum Kauf zur Verfügung. Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Straße sowie in der Nähe.
Lage: direkt am Attersee.
Anbieter:
Preis: 25000.00 €
Originalinserat:
Immobilien Attersee am Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck/Attersee am Attersee
|

|
Biete Wohnungen kaufen:
Reinbacherweg 36² um 79.000.--
Graz/Reinbacherweg 17
Erstbezug nach Renovierung, es wurde die Wohnung und das Haus renoviert, rund 36 m² im
2. Stock, große Wohnküche mit neuem Küchenblock, 1 Schlafzimmer, Bad, WC, Abstellraum, Parkett, Fernwärme, Keller, monatliche Kosten 105.—inkl. BK, Instandhaltung monatlich 96.--
HWB (kwh/m²/Jahr) 61 Energieklasse C
€ 79.000.--
Bilder: https://youtu.be/9hlCnP62ANI
Film: https://youtu.be/Ow0E0tm4XbM
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Graz West
Anbieter: www.dorfer-real.at
Preis: 79000.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Auberg,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Auberg:
1.Liste
-a.Teil-
2.LISTE
Marbach,Hehenberg,Iglbach,Hollerberg,Auberg,Harafl,
-b.Teil-
Iglbach Auberg Hehenberg Auberg Harafl Auberg Hollerberg Auberg Auberg Auberg Marbach Auberg
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Auberg: (StraßenOesterreich)
Auberg Auberg Auberg Auberg Auberg Auberg Auberg Auberg
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Gesundheit und Soziales.
[66] mit warmem Essen versorgt. 1990 wurde der Mobile Altenhilfsdienst ins Leben gerufen. Seit 1992 existiert die Notstandshilfe für Bedürftige und eine Flüchtlingsbetreuung.[67]Das Seniorenheim des Sozialhilfeverbandes des Bezirkes Perg in der Severinstrasse mit wenigen pflegegerechten Einheiten wurde 1984 eröffnet. Ab 1989 wurden sukzessive Doppel- in Einzelzimmer umgebaut und Einzelzimmer im Erdgeschoss als Pflegezimmer hergerichtet. Das Heim verfügte 1997 über 94 Senioren- und 27 Pflegeplätze; es entspricht jedoch nicht mehr den aktuellen Standards, sodass ab 2012 keine Betriebsbewilligung mehr dafür erteilt wird.
Rainbach im Mühlkreis.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.
Die Mühlviertler Strasse (B 310) führt durch den Ort hindurch.
Ravelsbach.Geschichte.Nennung.
In das Licht der Geschichte tritt der Ort während der fränkischen Kolonisation durch die Babenberger. Das eigentliche Gründungsjahr ist nicht bekannt.1083 taucht der Name Ramuoldesbach in Urkunden auf. Der Name geht auf einen Raffolt, nach anderen Ansichten auf einen Romuald und den vorbeifliessenden Bach zurück.
Ortschaften:
Iglbach, Auberg, |
Höfe:
Mairhoferhof,
Maria Rasteinhof,
Haraflhof,
Marbachhof,
Hehenberghof,
Winklerhof,
Iglbachhof,
Bachschmiedhof,
Freihof,
Wiesmayrhof,
Rudersböckhof,
Schmiedbachhof,
Schönbergmühlehof,
Leibmerhof,
Hollerbergerhof,
Hollerberghof,
Nöstelböckhof,
Griebaumerhof,
Auerhof,
Grillenhäuselnhof,
Saxenhoferhof,
Siedlung:
Mairhofersiedlung,
Maria Rasteinsiedlung,
Haraflsiedlung,
Marbachsiedlung,
Hehenbergsiedlung,
Winklersiedlung,
Iglbachsiedlung,
Bachschmiedsiedlung,
Freisiedlung,
Wiesmayrsiedlung,
Rudersböcksiedlung,
Schmiedbachsiedlung,
Schönbergmühlesiedlung,
Leibmersiedlung,
Hollerbergersiedlung,
Hollerbergsiedlung,
Nöstelböcksiedlung,
Griebaumersiedlung,
Auersiedlung,
Grillenhäuselnsiedlung,
Saxenhofersiedlung,
|
Mairhoferstraße,
Maria Rasteinstraße,
Haraflstraße,
Marbachstraße,
Hehenbergstraße,
Winklerstraße,
Iglbachstraße,
Bachschmiedstraße,
Freistraße,
Wiesmayrstraße,
Rudersböckstraße,
Schmiedbachstraße,
Schönbergmühlestraße,
Leibmerstraße,
Hollerbergerstraße,
Hollerbergstraße,
Nöstelböckstraße,
Griebaumerstraße,
Auerstraße,
Grillenhäuselnstraße,
Saxenhoferstraße,
Wege:
Mairhoferweg,
Maria Rasteinweg,
Haraflweg,
Marbachweg,
Hehenbergweg,
Winklerweg,
Iglbachweg,
Bachschmiedweg,
Freiweg,
Wiesmayrweg,
Rudersböckweg,
Schmiedbachweg,
Schönbergmühleweg,
Leibmerweg,
Hollerbergerweg,
Hollerbergweg,
Nöstelböckweg,
Griebaumerweg,
Auerweg,
Grillenhäuselnweg,
Saxenhoferweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Auberg zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|